News [last update: 23.03.2025 - sitemaker ]


Heißes Nachholspiel – Mehltheuer 3 behält die Punkte zu Hause
 

 Zum Nachholspiel im Holzfäller empfing die 3. Männermannschaft der SG Grün-Weiß Mehltheuer den Kirchberger KV 1845. Und wenn die Begegnung nur ansatzweise so spannend würde wie die knappe Entscheidung vor zwei Wochen, dann durfte auch diesmal wieder einiges geboten sein.
Die Mehltheurer gingen mit einigen Änderungen in der Aufstellung ins Spiel. Den Auftakt machten Max Kuhr und Peter Arnold.

Kuhr stand demselben Gegner wie im Hinspiel gegenüber. Fest entschlossen, sich diesmal den Punkt zu holen, startete er souverän. Doch auf der dritten Bahn erlitt er einen Totalausfall und ließ seinem Kirchberger Kontrahenten viel Raum zum Angriff. Auch eine starke Schlussbahn konnte diesen rabenschwarzen Moment nicht mehr ausgleichen. Mit mageren 535 : 548 ging das erste Duell verloren.
Arnold hingegen hatte es mit dem stärksten Akteur der Gäste zu tun – Uwe Köberlein. Trotz einer konstant guten Leistung in den Vollen musste er sich in den Räumern deutlich geschlagen geben. Das niedrigste Ergebnis auf Seiten der Grün-Weißen bedeutete ein klares 518 : 565.

Mit einem deutlichen Punkterückstand übergab man den Staffelstab an das dynamische Duo Toni Möckel und Christian Lorenz.

Für Toni Möckel wurde es ein Befreiungsschlag. Nachdem er in den letzten Spielen hinter seinen Möglichkeiten geblieben war, gelang diesmal fast alles. Satz für Satz setzte er sich von seinem Gegenspieler ab. Dieser blühte im letzten Durchgang noch einmal auf – sonst wären 100 Holz Vorsprung fast greifbar gewesen. Mit starken 570 : 489 waren die Hausherren wieder auf dem richtigen Weg.
Das Duell zwischen Lorenz und Neef sorgte für Spannung. Zwei Sätze wurden geteilt, ansonsten konterte der Grün-Weiße die Angriffe stark. Allerdings machte er sich mit zwei roten Karten wegen Übertretens das Leben selbst schwer. Doch er blieb nervenstark und steuerte mit sehr guten 555 : 565 wertvolle Holz zum Team bei.

Nun lag der Fokus erneut auf dem Enddurchgang. Matthias Krause und Philipp Becker mussten den knappen Vorsprung verteidigen und die Mannschaftspunkte sichern.

Das lang erwartete Saisondebüt von Matthias Krause wurde mit Begeisterung gefeiert. Nach mehreren Monaten Verletzungspause meldete er sich eindrucksvoll zurück und war sofort ein belebendes Element im Schlusspaar. Mit einem 4:0-Erfolg bei beachtlichen 565 : 522 zeigte er all das, was man in Mehltheuer so schmerzlich vermisst hatte: puren Willen, technisches Vermögen und die nötige Kaltschnäuzigkeit.
Philipp Becker, der Youngster, sorgte mit der Tagesbestleistung erneut für den entscheidenden Schub, um die Tabellenpunkte ins Ziel zu bringen. Gegen Stefan Friedrich blieb das Duell – und damit auch der gesamte Wettkampf – bis zum Schluss offen. Doch in den letzten 30 Wurf drehte Becker noch einmal richtig auf und entschied den Punkt für sich. Bärenstarke 574 : 562 leuchteten auf der Anzeigetafel.

Das Spiel endete mit 5 : 3 bei 3.318 : 3.250 Holz.

Trotz des holprigen Starts blieben die Punkte in Mehltheuer. Der Wettkampf war ebenso knapp wie bereits das Hinspiel. Beide Teams begegneten sich auf Augenhöhe – doch erneut hatten die heutigen Gastgeber das Quäntchen mehr Glück auf ihrer Seite.

Nach zwei Heimspielen, die hinter den Erwartungen der Mehltheurer zurückblieben, will man am letzten Spieltag noch einmal ein anderes Gewicht in die Waagschale werfen. Am 02.03. empfängt man den Tabellenführer der Spielgemeinschaft Erlbach/Markneukirchen zu Hause.

Der dritte Tabellenplatz ist in Stein gemeißelt. Doch für die Gäste aus dem Oberland könnte eine Niederlage den Staffelsieg kosten.


 
Kuhr, Max - 24.02.2025
 
zurück
zu Twitterzu YouTube

Kontakt:

Telefon Kegelbahn:
037431/86472
Telefon Gaststätte:
037431/3388

Ergebnisse:

Bund (DKBC):

http://www.dkbc.de

LAND (KV Sachsen):

http://www.sachsenkegler.info

BEZIRK (KV Chemnitz):

http://www.kegeln-erzgebirge.de

KREIS (SKV Vogtland):

http://www.skv-vogtland.de