News [last update: 03.02.2025 - sitemaker ]


3. Mannschaft scheitert in Auerbach
 

Zum ersten Spiel des neuen Jahres führte es die dritte Männermannschaft nach Auerbach. Das Hinrundenspiel hatte man auf heimischem Boden klar gewonnen. Auch diesmal war man optimistisch, erneut Punkte mitnehmen zu können. Schließlich erinnerte sich die Mannschaft noch gut an den überragenden Erfolg auf dieser Bahn in der letzten Saison, der letztendlich den Aufstieg sicherte.

Als Startpaar gingen Christian Kühnel und Peter Arnold für die Grün-Weißen ins Rennen. Der Mannschaftskapitän startete zunächst mit einigen Unsicherheiten auf der ersten Bahn, fand jedoch schnell seinen Rhythmus und konnte auf konstant hohem Niveau seinen Gegenspieler in Schach halten. Mit 513:561 Holz ging der Punkt deutlich an die Gäste.

Arnold hingegen tat sich schwerer, den Anschluss ans Spiel zu finden. Seine Gesamtleistung war weder schlecht noch herausragend, reichte jedoch nicht aus, um einen weiteren Matchpunkt zu sichern. Mit 540:524 Holz erkegelten sich beide Teams im ersten Durchgang je einen Punkt, sodass Mehltheuer mit einem leichten Vorsprung in Führung lag.

Mit Max Kuhr im Mittelpaar fand das Team die passende Antwort auf den starken gelb-schwarzen Gegenspieler Sven Schneider. In einem packenden Schlagabtausch behielt Kuhr stets die Oberhand. Vor allem seine beeindruckenden Abräumer – mehr als 200 an der Zahl – gaben ihm in den entscheidenden Momenten den nötigen Vorteil. Mit einem klaren 4:0 und 563:583 Holz erkämpfte er den zweiten Mannschaftspunkt für die Grün-Weißen.

Für Christian Lorenz hingegen war es ein rabenschwarzer Sonntagvormittag. Er konnte seine bisher starke Form kaum unter Beweis stellen und verlor gleich drei Sätze denkbar knapp. So blieb es bei 544:511 Holz, und die Partie war weiterhin völlig offen. Bis dahin entwickelte sich eine Begegnung auf Augenhöhe.

Im Schlusspaar war klar, dass die entscheidenden Punkte mobilisiert werden mussten, um den Sieg sicher mit nach Hause zu nehmen. Ersatzspieler Andreas Pfeifer erwischte zunächst einen ordentlichen Start, ließ jedoch im weiteren Verlauf stark nach. Besonders die 15 Fehlwürfe verhinderten, dass er die 500er-Marke knacken konnte. Mit 526:487 Holz holten die Gastgeber auf, während alle Blicke auf Philipp Becker gerichtet waren. Dieser hatte in den letzten Spielen auf der Auerbacher Anlage mit starken Leistungen überzeugt und die 600er-Marke nur knapp verfehlt.

Doch auch für Becker war an diesem Tag nichts zu holen. Nach einem denkbar schlechten Einstieg ins Spiel sah er sich ausgerechnet dem Tagesbesten, Thomas Pöhlich, gegenüber. Zwar kämpfte sich Becker auf den letzten beiden Bahnen zurück und zeigte alte Stärke, doch der Rückstand war bereits uneinholbar. Am Ende trennten sich beide mit 593:545 Holz.

Die Partie endete mit 6:2 bei 3.279:3.208 Holz zugunsten der Gastgeber.

Im Duell der beiden Aufsteiger bewiesen die Auerbacher eine stärkere Ausdauer im letzten Drittel der Partie und konnten den Punktverlust aus dem Hinspiel wettmachen. Für die Grün-Weißen wiegt die Niederlage besonders schwer, da sie in der letzten Begegnung auf derselben Bahn noch 213 Holz mehr gespielt hatten. Zudem bleibt das Team auf dem dritten Platz gefangen und hat nun sechs Punkte Rückstand auf den Tabellenführer.

In einer Woche empfängt man zu Hause den Staffelsieger der letzten Saison, den TV Ellefeld, der derzeit auf Rang zwei liegt. Mit drei Heimspielen in Aussicht, bei denen zuletzt stets über 3.400 Holz erzielt wurden, ist man zuversichtlich, wichtige Punkte für die Tabelle zu sammeln.


 
Foto zum Artikel
Kuhr, Max - 13.01.2025
 
zurück
zu Twitterzu YouTube

Kontakt:

Telefon Kegelbahn:
037431/86472
Telefon Gaststätte:
037431/3388

Ergebnisse:

Bund (DKBC):

http://www.dkbc.de

LAND (KV Sachsen):

http://www.sachsenkegler.info

BEZIRK (KV Chemnitz):

http://www.kegeln-erzgebirge.de

KREIS (SKV Vogtland):

http://www.skv-vogtland.de